Neue Verbraucherrechte sind ab 13.06.2014 zu beachten
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU“ treten am 13. Juni 2014 neue Verbraucherschutzvorschriften der Europäische Union in Kraft.
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU“ treten am 13. Juni 2014 neue Verbraucherschutzvorschriften der Europäische Union in Kraft.
Mit dem Bau von 51.337 Pfeifen stellten Klempner auf der ganzen Welt am 05. April 2014 einen gemeinsamen Weltrekord auf.
Um den Nachwuchs im Fachhandwerk zu fördern, bietet die Innung Sanitär Heizung Klima Chemnitz und Umgebung zum ENERGIESA 2014 - dem Kongress zur Energieeffizienz in Sachsen 15 Praktikumsplätze an. Zur ENERGIESA
Peter Kleicke, Obermeister der Innung SHK Niederschlesien, zur Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK Sachsen am 16. April 2014 in Döbeln als Stellvertretender Landesinnungsmeister des Fachverbandes ...
Wer ein barrierefreies Bad plant, findet in der Datenbank „shk-barrierefrei.de“ Hersteller übergreifende Produkt-informationen sowie wichtiges Know-how. Bald kann der Fachhandwerker das Portal des ZVSHK noch ...
Eine Berufsausbildung bietet jungen Menschen eine berufliche Qualifikation und damit die Sicherung der persönlichen Lebensgrundlage. Den Betrieben sichert sie den eigenen Nachwuchs und die Entwicklung ...
Im Rahmen der Mitteldeutschen Handwerksmesse fanden vom 17.-22. Februar 2014 erstmals gemeinsame mitteldeutsche Ausscheide für die EuroSkills 2014 in Lille, Frankreich im Beruf Anlagenmechaniker(in) SHK ...
E-Mails mit der Betreffzeile "Ihre Rechnung" überschwemmen derzeit viele E-Mail-Konten von Handwerksbetrieben. Die Mails stammen scheinbar von den Absendern Telekom oder Vodafone und missbrauchen deren in ...
März/April 2013 wurde über das Vermögen der Firma sanevo home energy GmbH & Co. KG das Insolvenzverfahren durch das Amtsgericht Offenbach a. M. (Insolvenzgericht) mit dem Aktenzeichen 8 IN 83/13 eröffnet.
Zum 01.01.2014 sind neue Rechnungslegungsvorschriften in Kraft getreten. Z.B. bei Rechnungen nach § 13b Absatz 5 UStG ist eine neue Rechnungsangabe zwingend vorgeschrieben. Sie finden diese und noch mehr Infos ...
Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in unseriöse und überteuerte Branchenverzeichnisse. Leider gibt es auch im Handwerk Jahr für ...
Wer einen Handwerker beauftragt und dabei die Abmachung trifft, dass „ohne Rechnung“ gearbeitet wird, handelt am Rechtsstaat vorbei. Erweist sich die erbrachte Leistung obendrein als mangelhaft, kann eine Mangelbeseitigung ...