Aktuelles von Ihrem Fachverband

Freie Wärme-Positionspapier mit Empfehlungen für verbraucherfreundliche Heizungslösungen
Mit Blick auf angekündigte Reformen der Kommunalen Wärmeplanung (KWP), Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Allgemeinen Versorgungsbedingungen für Fernwärme (AVBFernwärmeV) durch die Bundesregierung, hat ...

Tag des Bades 2025 ist der 20. September
Für die Badstudios des SHK-Fachhandwerk und die Fachausstellungen des Großhandels war der letztjährige Tag des Bades ein voller Erfolg. Der Aktionstag der VDS konnte viele Interessierte zu einem Besuch ...

Stilllegung / Rückbau von Gasinstallationen
Aufgrund der Häufung von eklatanten Versäumnisse bei der Stilllegung von häuslichen Gasinstallationen (z.B. Umstellung von Erdgas auf strombetriebene Wärmepumpe) hat der ZVSHK umgehend eine Fachinformation ...

Sachsen stoppt vorerst Rückforderungen der Corona-Darlehen
Sachsen setzt die Rückforderungen von Corona-Wirtschaftshilfen des Bundes vorläufig aus. Das teilte das Wirtschaftsministerium am 25.06.2025 mit. Betroffen sind die Programme "Soforthilfe-Zuschuss Bund" sowie ...

SHK Champions Camp Sachsen 2025 – Ausbildung trifft Erlebnis
Auch im Jahr 2025 organisierte die sächsische SHK-Verbandsorganisation erneut das bei Azubis und Betrieben beliebte Champions Camp – ein dreitägiges Ausbildungs- und Erlebniscamp für die besten Auszubildenden ...

Ausschreibung für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk 2025 durch die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e. V.
Seit 1997 zeichnet die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e. V. im Rahmen der jährlichen Verleihung des „Heribert-Späth-Preises“ Inhaberinnen oder Inhaber eines Handwerksbetriebes aus, die sich im ...
Themenschwerpunkte
Heizungsprüfung und hydraulischer Abgleich seit 1. Oktober 2022 verpflichtend
Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV), ist für das SHK-Handwerk von unmittelbarer Bedeutung. Die Verordnung ist gilt seit 01. Oktober 2022 und tritt zum 30. September 2024 automatisch wieder außer Kraft.