Starke Berufe im SHK-Handwerk

Das SHK-Handwerk bietet eine Vielzahl an spannenden und anspruchsvollen Berufen. Im Folgenden können Sie sich über einige der wichtigsten Berufsbilder der Innung informieren.

Anlagenmechaniker/in

So heißt der neue Ausbildungsberuf, der seit dem 01.08.2003 im SHK-Handwerk ausgebildet wird. Er löst die bisherigen Berufe Gas- und Wasserinstallateur und Zentralheizungs- und Lüftungsbauer ab.

Mehr erfahren

Klempner/in

Der Klempner ist der Fachmann für´s Metall am Haus.
Als „Klempner“ werden in der nord- und mitteldeutschen Umgangssprache häufig Handwerker bezeichnet, die Rohrleitungen verlegen und reparieren.

Mehr erfahren

Ofen- und Luftheizungsbauer/in

Der Heizungsfachmann und Gestalter. Der Wunsch nach naturnahem Wohnen hat traditionelle Wärmequellen wie den Kachelofen in jüngster Zeit wieder verstärkt ins Blickfeld gerückt.

Mehr erfahren

Behälter- und Apparatebauer/in

Der Spezialist für technische Einrichtungen.
 In jeder Brauerei findet sich ein schönes Beispiel für die Tätigkeit des Behälter- und Apparatebauers (früher Kupferschmied) – die Kupferkessel im Sudhaus.

Mehr erfahren

Meisterausbildung und Studium

Meisterausbildung

In Meistervorbereitungslehrgängen der sächsischen Handwerkskammern können Sie sich optimal auf Ihre Meisterprüfung vorbereiten. Die Lehrgänge werden je nach Gewerk in berufsbegleitendem Teilzeitunterricht und/oder als Vollzeitunterricht angeboten.

Mehr erfahren

Studium

Die Lehre im Handwerk ist für Dich als Abiturient eine echte Alternative zur überfüllten Hochschule. Wer Meister oder Techniker wird, hat später ein signifikant geringeres Arbeitslosigkeitsrisiko als Akademiker. Kooperativer Ausbildungsgang für Abiturienten und Fachoberschüler.

Mehr erfahren