Aktuelles 2019

Behälter- und Apparatebauer werden zurückvermeistert

20.12.2019

Der Bundesrat hat am 20.12.2019 den Weg frei gemacht für die Wiedereinführung der Meisterpflicht in 12 zulassungsfreien Handwerken. Darunter sind auch die von der SHK-Verbandsorganisation vertretenen Behälter- und Apparatebauer.

mehr erfahren

SHK-Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Dach

14.11.2019

Im Bundes­anzeiger vom 11.11.2019 wurden die Allgemein­verbindlicherklärungen von zwei Tarifverträgen über Berufsbildung und über Sozialkassenverfahren für das Dachdeckerhandwerk bekannt gemacht.

mehr erfahren

Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

12.11.2019

Aufgrund der aktuellen Beschlüsse des Bundeskabinetts, insbesondere zur Umgestaltung der Förderkulisse, jagt eine öffentliche Schlagzeile die nächste. Dies führte im sächsischen Heizungsbauerhandwerk bereits zu einer spürbaren Verunsicherung der Kunden.

mehr erfahren
Sächsische SHK-Ausbildungswerbung überaus erfolgreich

Sächsische SHK-Ausbildungswerbung überaus erfolgreich

04.11.2019

Die SHK-Ausbildungswerbung der SHK-Verbandsorganisation „Zeit zu Starten“ ist in Sachsen überaus erfolgreich. Bei den Lehrabschlüssen im Beruf Anlagenmechaniker SHK ist ein Anstieg zum Vorjahr von 16,8 % zu verzeichnen.

mehr erfahren

Antragsstopp: KfW-Zuschussprogramm "Altersgerecht Umbauen"

08.10.2019

Die KfW-Förderbank teilt in ihrem Newsletter vom 02.10.2019 mit, dass die Bundesmittel für barrierereduzierende Maßnahmen im Zuschussprogramm "Altersgerecht Umbauen" leider aufgebraucht sind. Daher können ab sofort keine Anträge mehr für Investitionszuschüsse im Bereich Barrierereduzierung gestellt werden.

mehr erfahren

Weiterbildung zum Energieeffizienzhandwerker SHK Heizungsanlagen fachgerecht optimieren:

27.08.2019

Energieeffizienzpotentiale von Bestandsheizungsanlagen sind oftmals erheblich und können häufig durch geringinvestive Maßnahmen erschlossen werden. Durch die Sächsische Energieagentur-SAENA GmbH, den Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen sowie die Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und Leipzig  wurde ein spezielles Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm für SHK Handwerksbetriebe entwickelt, welches diese zusätzlich und aktuell informiert und fit für dieses Geschäftsfeld macht.

mehr erfahren

Neuerung für Minijobs und Teilzeitverträge: wöchentliche Arbeitszeit regeln!

04.06.2019

Große Aufregung herrscht derzeit im Internet beim Thema Minijobs. Propagiert wird, dass, wer die Arbeitszeit gerade bei Minijobbern nicht ausdrücklich festgelegt habe, seit 1.1.2019 plötzlich ein Arbeitsverhältnis mit 20 Stunden pro Woche und damit ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis geschlossen habe.

mehr erfahren

Mitgliederinformation Juni 2019 online

28.05.2019

Die Mitgliederinformation Juni 2019 des Fachverbandes SHK Sachsen ist ab sofort online. Auf Seite 11 enthält der Teil Betriebswirtschaft ortsübliche Stundenverrechnungssätze.

mehr erfahren

Neues Geschäftsgeheimnisgesetz: Was jetzt auf Betriebe zukommt

21.05.2019

Das Geschäftsgeheimnisgesetz ist beschlossene Sache. Unternehmen müssen nun schnell handeln und ihre Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren. Denn das Gesetz kennt keine Übergangsfrist.

Ein  Geheimnis, so definiert es die Online-Enzyklopädie Wikipedia, ist "eine meist sensible Information, die einem oder mehreren Eigentümern zugeordnet ist. Es soll einer anderen Person bzw. Personengruppe, für die es von Interesse ist/sein könnte, nicht bekannt werden". Im geschäftlichen Kontext kommt Geheimnissen eine besondere Bedeutung zu. Denn dort sind sie ein  Wettbewerbsfaktor – und meist bares Geld wert. Mitunter ist die Existenz ganzer Unternehmen von der Bewahrung solcher Geheimnisse abhängig.

mehr erfahren
Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Bau

Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Bau

20.05.2019

Am 17.05.2019 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Allgemeinverbindlicherklärung von vier Bau-Sozialkassentarifverträgen veröffentlicht.

mehr erfahren
Schnittstellenkoordination Nassraum

aktuelle Fachinformation Schnittstellenkoordination Nassraum

13.05.2019

Der ZVSHK hat in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Fliesen und Naturstein eine umfassende Fachinformation erstellt. Die Abdichtung von Innenräumen.....

mehr erfahren
Energieeffizienzförderung in Sachsen vereinfacht

Energieeffizienzförderung in Sachsen vereinfacht

24.04.2019

Ab sofort wird das Förderverfahren für den Heizkesseltausch in Brennwerttechnik im Freistaat Sachsen vereinfacht. Gefördert werden Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen, sofern diese im Bereich Gewerbe, Handel und Dienstleistung tätig sind und keine Beteiligung der öffentlichen Hand an dem Unternehmen besteht.

mehr erfahren
Neuabschluss Haftungsübernahmevereinbarung (HÜV) 2.0 mit Oventrop

Neuabschluss Haftungsübernahmevereinbarung (HÜV) 2.0 mit Oventrop

26.03.2019

Der ZVSHK hat auf der ISH mit Oventrop als erstem Partner die neue HÜV 2.0 abgeschlossen.

mehr erfahren

Praxisfolgen für Unternehmer Neues Verpackungsgesetz

31.01.2019

In dem am 01.01.2019 in Kraft getretenen Verpackungsgesetz wurde eine neue Definition „Systembeteiligungspflichtige Verpackungen“ eingeführt. Diese Verpackungen werden behandelt wie Verkaufsverpackungen, die beim privaten Endverbraucher anfallen, sind also über ein Duales System zu entsorgen.

mehr erfahren