Aktuelles 2020

BIBB-Ausbilderportal veröffentlicht Online-Leitfaden für ausbildende Fachkräfte

BIBB-Ausbilderportal veröffentlicht Online-Leitfaden für ausbildende Fachkräfte

01.12.2020

Das Ausbilderportal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung hat einen Online-
Leitfaden für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht, der Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden geben und Lernprozesse erleichtern soll.

Direkt zum Leitfaden: https://www.foraus.de/leitfaden-ausbildende-fachkraefte

mehr erfahren
Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern" ergänzt

Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern" ergänzt

04.11.2020

Das Förderprogramm „Ausbildungsplätze sichern" trat am 1. August 2020 in Kraft. Die Bundesagentur für Arbeit hat Bestimmungen ergänzt.

mehr erfahren
Zeit für neues Denken

Zeit für neues Denken

19.06.2020

Frei nach dem Motto „Viel, hilft viel“ spannt die Politik gerade einen riesigen Rettungsschirm über das Land. Mit Bazooka und großem Wumms will die Bundesregierung die Illusion aufrechterhalten, die in Aussicht stehende größte Rezession seit dem 2. Weltkrieg werde für den einzelnen Bürger so schlimm schon nicht werden.

mehr erfahren
Arbeits- u. Arbeitsschutzrechtliche Hinweise zur Coronakrise

Arbeits- u. Arbeitsschutzrechtliche Hinweise zur Coronakrise

20.05.2020

Weitere wichtige Informationen für Ihr SHK-Unternehmen zur Bewältigung der Coronakrise.

mehr erfahren
Ungenutzte Trinkwasserinstallationen

Situationsbedingte Risiken vermeiden Ungenutzte Trinkwasserinstallationen

29.04.2020

Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Nutzer zu ergreifen......... 

mehr erfahren
Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!

Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!

08.04.2020

ZVSHK und Fachverbände bieten ab sofort allen Innungsbetrieben im FV ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen an.

Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit läuft seit März die Registrierungsphase für das Wartungsportal.

mehr erfahren
Absage der IFH/Intherm 2020

Absage der IFH/Intherm 2020

23.03.2020

Die Verantwortlichen der IFH/Intherm, die Veranstaltungsorganisation GHM
Gesellschaft für Handwerksmessen haben zusammen mit den ideellen Trägerverbänden der Messe die Entscheidung getroffen, die Messe vom 21. bis 24. April 2020 abzusagen und nicht wie zunächst geplant, auf einen anderen Termin zu verschieben.

mehr erfahren
Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig

Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig

18.03.2020

Im Zuge der aktuellen Ereignisse rund um das Coronavirus hat die Bundesregierung kurzfristig beschlossen, die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen mit dem Förderprogramm go-digital zu unterstützen.

mehr erfahren

Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise Informationen zum Corona-Virus

18.03.2020

Täglich werden wir mit Neuigkeiten zum Thema COVID-19 konfrontiert. Aktuell gibt es viele offene Fragen, um den Betrieb krisenfest auf die neue Situation auszurichten. Unsere SHK-Verbandsorganisation steht Ihnen hierbei zur Seite und bündelt relevante Informationen und Empfehlungen rund um das Corona-Virus und seine Folgen für die Betriebsabläufe und Geschäftsprozesse.

mehr erfahren
Wir sind weiterhin für Sie da

Wir sind weiterhin für Sie da

16.03.2020

Sehr geehrte Innungsmitglieder,
sehr geehrte Seminarteilnehmer,

vor dem Hintergrund der Verbreitung des Corona-Virus wird der Fachverband SHK Sachsen bis auf Weiteres keine Seminare und Veranstaltungen zunächst bis Ende April durchführen.
Wir gehen davon aus, dass Sie Verständnis für unsere Entscheidung haben. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme möchten wir unseren Beitrag zur Eindämmung einer Verbreitung leisten.

Gern beantworten wir auch in Zeiten des Coronavirus weiterhin Ihre Anfragen. Sollten Sie uns mal nicht telefonisch erreichen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: fvshk.sachsen@installateur.net

Ihre Anfrage wird umgehend an den zuständigen Bearbeiter weitergeleitet.

Freundliche Grüße und beste Gesundheit wünscht

Ihr Team des Fachverbandes SHK Sachsen und der Sächsischen SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH

mehr erfahren
Hesse gewinnt auf Handwerksmesse SHK-EuroSkills-Ausscheid

Hesse gewinnt auf Handwerksmesse SHK-EuroSkills-Ausscheid

25.02.2020

Der Hesse Simon Dorndorf von der Schaumann GmbH Dietzhölztal hat am 23.02.2020 auf der mitteldeutschen handwerksmesse in Leipzig den Endausscheid im SHK-Handwerk für die EuroSkills in Graz am 16.-20.09.2020 gewonnen.

mehr erfahren

Schulungsangebote zur Technischen Regel verfrüht Technische Regel Flüssiggas TRF 2020

17.02.2020

Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........

 

mehr erfahren
Neue Förderrichtlinien für erneuerbare Energien im Heizungsbereich

– Zuschüsse bis 45% möglich Neue Förderrichtlinien für erneuerbare Energien im Heizungsbereich

21.01.2020

Das BAFA hat mit Wirkung zum 01.01.2020 neue Förderrichtlinien veröffentlicht. Diese ermöglichen Zuschüsse bis zu 45%. Für Innungsbetriebe im Fachverband SHK Sachsen gibt es ein Endkundenmerkblatt.

mehr erfahren
Landesübergreifende Klempnerfachtagung

Landesübergreifende Klempnerfachtagung

20.01.2020

Tagung der Landesfachgruppen der Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt

Am 10. und 11. Dezember führten die Klempner der Landesfachgruppen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal ihre Fachtagung gemeinsam durch. Dazu traf man sich auf Einladung der Firma PREFA am Stammsitz des Unternehmens in Wasungen/ Thüringen.

Mit einer Betriebsbesichtigung und einem Vortrag durch den technischen Leiter Herrn Dr. Konrad Hanf begann das zweitägige Landesgruppentreffen. Inhalte des Vortrages Fassadengestaltung waren Planung, Gestaltung und die Wirkung auf den Betrachter. Herr Hanf präsentierte Lösungen zur integrierten Dachentwässerung und Neuentwicklungen der Oberflächengestaltung. Dem schloss sich eine rege Diskussion und ein erster Erfahrungsaustausch an.

Erfahrungen ganz anderer Art konnten die Teilnehmer am Nachmittag des ersten Tages machen. Die Firma PREFA hatte ein Schießen auf der Biathlonanlage am Grenzadler in Oberhof organisiert. Bei erstem Schnee und doch recht frischen Temperaturen wurde zwar nicht auf der Wettkampfanlage von Eric Lesser und Co. geschossen, aber auf der Trainingsanlage konnten die Klempner ihren Schützenkönig ermitteln. Immerhin wurden vom Sieger neun von zehn Scheiben getroffen.  

Beim gemeinsamen Abendessen wurde die angeregte Diskussion des Vormittags fortgesetzt und aktuelle Themen, wie die Umbenennung des Lehrberufes, was unter den Teilnehmern nicht auf Begeisterung stößt, und der Fachkräftemangel im Klempnerhandwerk diskutiert.

Am zweiten Tag wurde sich in der Werkstatt von PREFA zu den Themen Attikaabdeckung und Fassadenbekleidung in Aluminium durch praktische Vorführungen ausgetauscht.

Die zweitägige Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig so ein Treffen unter Kollegen für den Wissenstransfer, aber auch für die Zukunft des Klempnerhandwerks ist. Die Zusammenarbeit der beiden Landesfachgruppen wird fortgesetzt und intensiviert.

mehr erfahren