Aktuelles 2014

Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz und Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 verabschiedet
05.12.2014
Am 03.12.2014 hat das Bundeskabinett den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz und das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 verabschiedet. Das SHK-Handwerk begrüßte den Kabinettbeschluss als das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr erfahrenArgumente für das individuelle Heizen Fernwärme, Anschluss- und Benutzungszwang
28.11.2014
Der ZVSHK hat Informations- und PR-Materialien zum Thema "Fernwärme, Anschluss- und Benutzungszwang" erstellt. Betroffene Innungen und Betriebe können das Info- und Servicepaket, welches in Kooperation mit der Allianz "Freie Wärme" erstellt wurde kostenfrei im geschlossenen Bereich downloaden: http://www.zvshk.de/qlink/QL36216660
mehr erfahren
Jetzt die Heizung vom SHK-Fachmann checken lassen Was ist eine Heizungsoptimierung?
26.11.2014
Heizungssysteme werden heute effizienter gebaut als noch vor einigen Jahren. Deswegen sollten sie regelmäßig optimiert werden. Der SHK-Fachmann führt hierfür zuerst einen Heizungs-Check durch, um Unregelmäßigkeiten zu finden und Ursachen für unnötigen Mehrverbrauch zu identifizieren.
mehr erfahren
Neue einheitliche Formulare für den Nachweis des hydraulischen Abgleiches
21.11.2014
Nach umfangreicher Abstimmung zwischen VdZ, BAFA, KfW und ZVSHK wurden im November 2014 einheitliche Formulare für den Nachweis des hydraulischen Abgleiches entwickelt.
mehr erfahren
SHKG: Die einzige Branchenplattform im Osten
06.08.2014
Die SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation öffnet vom 28. bis 30. Oktober 2015 in Leipzig wieder die Messetore und zeigt als einzige Fachmesse im ostdeutschen Markt die Produkte, mit denen die SHK-Branche auch in den nächsten Jahren erfolgreich sein wird.
mehr erfahren
Softwarelösungen für das Fachhandwerk ZVPLAN und ZVDATA
01.07.2014
Die vom ZVSHK entwickelte Planungssoftware
ZVPLAN unterstützt den Fachunternehmer bei der korrekten Heizungsplanung. Es erleichtert darüber hinaus die Dokumentation entsprechend der aktuellen Förderrichtlinien. Ziel ist das einfache und schnelle Optimieren von Heizungsanlagen in bestehenden Ein- oder Mehrfamilienhäusern beziehungsweise die optimale Planung und Erstellung einer neuen Heizungsanlage.

Lediglich SHK-Handwerk mit leicht positivem Trend AUSZUBILDENDE SIND MANGELWARE
01.07.2014
Das deutsche SHK-Handwerk verzeichnet bei den abgeschlossenen Ausbildungsneuverträgen 2013 mit einem Plus von knapp 3,2 Prozent einen leicht positiven Trend. Doch das täuscht nicht über die grundlegende Misere hinweg: Das deutsche Handwerk sucht händeringend Auszubildende.
mehr erfahren
Leitfaden Neue Verbraucherrechte sind ab 13.06.2014 zu beachten
03.06.2014
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU“ treten am 13. Juni 2014 neue Verbraucherschutzvorschriften der Europäische Union in Kraft.
mehr erfahren
Weltrekord: 50.000 Klempnerpfeifen gebaut
15.05.2014
Mit dem Bau von 51.337 Pfeifen stellten Klempner auf der ganzen Welt am 05. April 2014 einen gemeinsamen Weltrekord auf.
mehr erfahren
Kongress zur Energieeffizienz in Sachsen 15 Chemnitzer Praktikumsplätze zum ENERGIESA 2014
29.04.2014
Um den Nachwuchs im Fachhandwerk zu fördern, bietet die Innung Sanitär Heizung Klima Chemnitz und Umgebung zum ENERGIESA 2014 - dem Kongress zur Energieeffizienz in Sachsen 15 Praktikumsplätze an. Zur ENERGIESA
mehr erfahren
Vorstandsmitglieder des Fachverbandes nachgewählt Mitgliederversammlung am 16. April 2014
28.04.2014
Peter Kleicke, Obermeister der Innung SHK Niederschlesien, zur Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK Sachsen am 16. April 2014 in Döbeln als Stellvertretender Landesinnungsmeister des Fachverbandes SHK Sachsen gewählt.
mehr erfahren
Bald im Shop des Großhandels Barrierefrei-Datenbank
19.04.2014
Wer ein barrierefreies Bad plant, findet in der Datenbank „shk-barrierefrei.de“ Hersteller übergreifende Produkt-informationen sowie wichtiges Know-how. Bald kann der Fachhandwerker das Portal des ZVSHK noch besser zur Bestellung nutzen – die zukünftige Integration der leistungsfähigen Datenbank in die Webshops des Großhandels macht es möglich.
mehr erfahren
Das SHK-Ausbildungshandbuch 2014 ICH WILL AUSBILDEN
11.04.2014
Eine Berufsausbildung bietet jungen Menschen eine berufliche Qualifikation und damit die Sicherung der persönlichen Lebensgrundlage. Den Betrieben sichert sie den eigenen Nachwuchs und die Entwicklung künftiger Fachkräfte. Ausbildung lohnt sich also in jeder Hinsicht. Wer ausbildet, stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit und sichert seine Zukunft als Handwerksbetrieb. Dies gilt umso mehr, da jetzt der demografische Effekt immer stärker spürbar wird.
mehr erfahren
Christopher Vogel aus Sosa gewinnt Bundesausscheid zu EuroSkills 2014 in Lille
10.04.2014
mehr erfahren

Mitteldeutscher Ausscheid für die EuroSkills 2014
13.03.2014
Im Rahmen der Mitteldeutschen Handwerksmesse fanden vom 17.-22. Februar 2014 erstmals gemeinsame mitteldeutsche Ausscheide für die EuroSkills 2014 in Lille, Frankreich im Beruf Anlagenmechaniker(in) SHK statt.
mehr erfahren
Gefälschte E-Mails mit Rechnungsanhang im Umlauf – Anhänge keinesfalls öffnen Verbraucherzentrale Sachsen warnt
12.02.2014
E-Mails mit der Betreffzeile "Ihre Rechnung" überschwemmen derzeit viele E-Mail-Konten von Handwerksbetrieben. Die Mails stammen scheinbar von den Absendern Telekom oder Vodafone und missbrauchen deren in der Regel bekanntes Firmenlogo.
mehr erfahren
Handlungsempfehlungen nach sanovo-Insovenz
07.02.2014
März/April 2013 wurde über das Vermögen der Firma sanevo home energy GmbH & Co. KG das Insolvenzverfahren durch das Amtsgericht Offenbach a. M. (Insolvenzgericht) mit dem Aktenzeichen 8 IN 83/13 eröffnet.
mehr erfahrenNeue Rechnungslegungsvorschriften zwingend zu beachten
06.02.2014
Zum 01.01.2014 sind neue Rechnungslegungsvorschriften in Kraft getreten. Z.B. bei Rechnungen nach § 13b Absatz 5 UStG ist eine neue Rechnungsangabe zwingend vorgeschrieben. Sie finden diese und noch mehr Infos unter installateur.net.
mehr erfahren