Aktuelles 2017

Heizölverbraucheranlagen im Bestand Öltankschau entsprechend den neuen Richtlinien
20.12.2017
Seit Inkrafttreten der neuen AwSV am 1. August 2017 sind Betreiber und Fachbetriebe verstärkt in der Pflicht. Der ZVSHK bietet dazu eine übersichtliche Zusammenstellung aller Unterlagen, Apps und Links zur Öltankschau
mehr erfahren
Qualität gewinnt beim Kunden - und auf der IFH/Intherm
15.12.2017
Bewerben Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kunden bei der Aktion PROFIBAD IFH 2018 und gewinnen Sie einen von 5 Geld-Preisen in Höhe von 1.000 Euro.

Neues zum Antragsverfahren Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmebereich (MAP)
13.12.2017
Bauherren und Investoren müssen ab dem 1. Januar 2018 in allen Fällen einheitlich vor Beauftragung des Installateurs einen Antrag stellen, wenn es um Fördergeld für Heizungen mit erneuerbaren Energien geht. Eine Übergangsregelung regelt jene Vorhaben zur Heizungsmodernisierung, bei denen die Baumaßnahme noch in diesem Jahr startet, die Fertigstellung aber erst in 2018 realisiert werden kann. Bei Vorlage einer entsprechenden Erklärung kann die Förderung auch noch nach der Installation der Anlage beantragt werden.
mehr erfahren
Neue Kundeninformation Wer darf was in der Hausinstallation?
01.12.2017
Über das Internet kann jeder alles kaufen. Und wenn man nicht weiß wie der Einbau gehen soll - Montageanleitungen mit Erfahrungsberichten und Videos sind jederzeit abrufbar.
Der nächste Schritt für sogenannte Allrounder liegt auf der Hand - "schnell mal selbst erledigen..…“
In der Hausinstallation gibt es keinen legalen Raum für Do-it-Yourself-Tätigkeiten. Bei den Arbeiten im Sanitär-,Heizungs- und Klimabereich handelt es sich um gefahrgeneigte Handwerkstätigkeiten.
Der Fachverband SHK stellt seinen Mitgliedern ein aktuelles Merkblatt für Kunden zur Verfügung, in dem die Risiken aus rechtlicher Sicht beurteilt werden. Ergänzend werden die Haftung bei Schadensfällen und Schwarzarbeit beleuchtet.
Die Information ist im Fachbesucherbereich/Fachinformation/Dokumente/Technik - WER DARF WAS bzw. über den nachfolgenden Link abrufbar.
DOWNLOAD KUNDENINFORMATION

SHK-Meistertitel geht nach Sachsen Pascal Schreiter Deutscher Meister 2017
27.11.2017
Pascal Schreiter, beschäftigt in der Firma Jens Vogel Eibenstock OT Sosa, Innung SHK Aue-Schwarzenberg wurde am 24.11.2017 Deutscher Meister im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk.

WorldSkills 2017: Exzellenzmedaille!
23.10.2017
Bis 19. Oktober 2017 fanden in Abu Dhabi die WorldSkills – die Weltmeisterschaften der Berufe statt. Lukas Heyn aus Hartenstein in Sachsen vertrat das deutsche SHK-Handwerk erfolgreich.
mehr erfahren
Effizienzpreis ELISA 2017 in der Kategorie „Engagement“ an Drechsler Haustechnik GmbH Ehrenfriedersdorf
29.09.2017
Die Drechsler Haustechnik GmbH Ehrenfriedersdorf wurde am 28.09.2017 zur Fachtagung ENERGIESA mit dem Effizienzpreis ELISA 2017 in der Kategorie „Engagement“ ausgezeichnet.
mehr erfahren
Neuer Zuschuss für Durchlauferhitzer
26.09.2017
Der Austausch eines Altgeräts gegen Komfort-Durchlauferhitzer mit vollelektronischer Leistungs- und Wassermengenregelung wird ab sofort mit einer Prämie von 100 Euro bezuschusst.
mehr erfahren
ZVSHK-Merkblatt erschienen Sichere Installation und Betrieb von wasserführenden Einzelraumfeuerstätten
04.09.2017
Das neu erschienene Merkblatt Wassertechnik des ZVSHK beschreibt die sichere Installation und den Betrieb von wasserführenden Festbrennstoff-Einzelraum-Feuerungsanlagen......
mehr erfahren
Neue FU-Erklärung im BAFA-Marktanreizprogramm
25.08.2017
Am 14. August 2017 ist im Bundesanzeiger eine wichtige Änderung der MAP-Förderrichtlinien veröffentlicht worden: „Änderung der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt“.
mehr erfahren
Verordnung seit 1. August in Kraft Neue Gewerbeabfallverordnung - Trennen wird Pflicht
27.07.2017
Die Novelle regelt im Einzelnen die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen......
mehr erfahren
HBCD-haltige Dämmstoffe Polystyrolentsorgung - Problem scheint gelöst
20.07.2017
Seit 01.09.2017 gelten neue Anforderungen für die Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe und Dämmstoffabfälle. Am 07.07.2017 hat der Bundesrat .......
mehr erfahren
Sächsischer SHK Azubi-Cup 2017
14.06.2017
Paul Schärschmidt, Firma K-S-M Schärschmidt, Markranstädt OT Großlehna war der Sieger des zweiten sächsischen SHK Azubi-Cups 2017 im BSZ Dresden.
mehr erfahren
Sachse Lukas Heyn in China erfolgreich
12.06.2017
Unser Sachse Lukas Heyn war in China erfolgreich.
mehr erfahren
TRGI Weiterbildung für bereits geschulte Fachleute Bis zum Erscheinen der neuen TRGI keine weitere Fortbildung zur TRGI 2008
09.06.2017
Ab Herbst 2018 soll eine neue TRGI erscheinen. Netzbetreiber und das SHK-Handwerk haben sich im Landesinstallateurausschuss Sachsen deshalb am 09.05.2017 verständigt, dass bis dahin keine weitere Fortbildung zur TRGI 2008 für den hierzu bereits geschulten verantwortlichen Fachmann sinnvoll ist.
mehr erfahren

Heizölverbraucheranlagen Anlagenverordnung AwSV seit 01. August in Kraft
30.05.2017
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen nach ihrer Gefährlichkeit, die technischen Anforderungen an Anlagen und die Pflichten der Betreiber.....
mehr erfahren
Zeit zu Starten FV stellt kostenlose Aufkleber "Wir bilden aus!" zur Verfügung
17.05.2017
Der Fachverband SHK Sachsen hat einen A 5 Aufkleber „Wir bilden aus!“ in hoher, wischerfester Qualität produziert, mit dem Sie Ihr Ausbildungsinteresse auch mobil dokumentieren können.
mehr erfahren
Reform der Insolvenzanfechtung in Kraft
17.05.2017
Dank einer Petition der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge ist seit 05.04.2017 die Änderung des Insolvenzrechts in Kraft. Die Änderung der umstrittene Vorsatzanfechtung schützt Sie vor überraschenden Rückzahlungen bei Kundeninsolvenz.
mehr erfahrenPAKET SHK-Kundenzeitschriften WasserWärmeLuft
12.05.2017
mehr erfahren

Eignung von Produkten in der Trinkwasserinstallation UBA Liste für Metalle ist verbindlich
31.03.2017
Am 10. April 2017 endete die Übergangsfrist für Produktanforderungen an metallene Werkstoffe. Damit ist die UBA-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation verbindlich.
mehr erfahrenVerbandsempfehlung zu Rechnungspositionen bei Heizungsoptimierung
24.03.2017
Um eine rasche Bearbeitung der Förderanträge im BAFA-Förderprogramm zur Heizungsoptimierung zu erreichen, ist es erforderlich, die förderfähigen Maßnahmen bei der Rechnungserstellung präzise zu benennen.
mehr erfahren
Lukas Heyn für WorldSkills 2017 qualifiziert
12.02.2017
Am 12. Februar 2017 hat sich wieder ein Sachse für die Teilnahme an den WorldSkills, die Weltmeisterschaften der Handwerksberufe qualifiziert.
mehr erfahrenAGBs und Werkverträge mit Verbrauchern überarbeitet
27.01.2017
Im Zuge der neuen Informationspflichten nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) hat der ZVSHK die Verbraucher-AGBs, die Wartungsverträge sowie Verbraucherwerkverträge überarbeitet. Die Informationspflicht gilt ab 01. Februar 2017.
mehr erfahren
Investitionszuschuss im KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen" abrufbar
12.01.2017
Gefördert werden Maßnahmen zur Barrierereduzierung sowie zum Einbruchschutz. Für die Barrierereduzierung können bei Einzelmaßnahmen max. 5.000 Euro Zuschuss und für die Erreichung des KfW-Standards "Altersgerechtes Haus“ max. 6.250 Euro je Wohneinheit gefördert werden. Für den Einbruchschutz sind max. 1.500 Euro Zuschussgelder je Wohneinheit möglich. Es können auch Einzelmaßnahmen zur Barrierereduzierung mit Maßnahmen zum Einbruchschutz kombiniert werden. Hierfür beträgt die maximale Zuschusshöhe 5.000 Euro je Wohneinheit.
mehr erfahrenInformationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
06.01.2017
Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) verpflichtet Unternehmen ab dem 1. Februar 2017 zu weiteren Informationspflichten. SHK-Unternehmen sollten sich daher zu Beginn des Jahres 2017 mit dem Thema beschäftigen.
mehr erfahren