Aktuelles

Neue Zeiterfassungs-App "einfach erfasst"
08.07.2015
Stundenzettel waren gestern. Zur Erfassung und Übermittlung von Arbeitszeiten im SHK-Unternehmen kann man seit 06.07.2015 die kostenlose BMAS-App "einfach erfasst" im Google Play-Store und Apple App-Store herunterladen.
mehr erfahren
Ausbildung als Alternative zum Studium
03.07.2015
Die Erwartungen so manch eines Studierenden an das Studium entsprechen offensichtlich nicht der Studienrealität. Hier schafft das Sanitär Heizung Klima-Handwerk eine Alternative.
mehr erfahren
Auf Jogi Löws Erfolgsspur Team Germany greift nach WM-Titeln
01.07.2015
Der Countdown bis zu den 43. Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills 2015 im brasilianischen Sao Paulo, hat begonnen. Die organisatorischen und Trainingsvorbereitungen sind auf der Zielgerade. In 5 Wochen machen sich insgesamt 8 Frauen und 33 Männer aus dem Team Germany auf den Weg nach Südamerika.
mehr erfahrenWarnung des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) vor irreführenden Angeboten
02.06.2015
„Das BZSt warnt erneut im Zusammenhang mit der USt-IdNr. vor amtlich aussehenden Schreiben, in denen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von USt-IdNrn. angeboten wird. Das BZSt weist darauf hin, dass diese im Umlauf befindlichen Schreiben weder vom BZSt noch einer anderen amtlichen Stelle stammen. Die Vergabe der USt-IdNr. durch das BZSt erfolgt stets kostenfrei.“
mehr erfahren
Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation – SHKG 2015 setzt aus
31.03.2015
Nach Information der Leipziger Messe GmbH vom 31.03.2015 setzt die Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation – SHKG 2015 aus.
mehr erfahren
1. Mitteldeutsches SHK-Jungmeistertreffen
19.03.2015
Am 17. und 18. März 2015 fand auf Einladung der Fachverbände SHK Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das 1. Mitteldeutsche SHK-Jungmeistertreffen im Grünbeck Forum in Höchstädt/Donau statt.
mehr erfahren
„Aktionsbündnis für unabhängiges Heizen in Sachsen“ am 09.03.2015 in Leipzig gegründet
09.03.2015
Am 09. März 2015 wurde in der Alten Handelsbörse Leipzig feierlich das „Aktionsbündnis für unabhängiges Heizen in Sachsen“ mit gemeinsamer Unterzeichnung einer Absichtserklärung gegründet.
mehr erfahren
Erfolgreiche Veranstaltung in Leipzig Praxisforum Trinkwasserhygiene
03.03.2015
Die Vorgaben beim Vollzug der Trinkwasserverordnung sind den Beteiligten bekannt und werden in der Praxis weitestgehend umgesetzt. Was steht aber genau in der Verordnung? Was ist zu tun bei Überschreitungen? Wann müssen Nachproben veranlasst werden? Wer darf Gefährdungsanalysen durchführen? Welche Rolle spielen die Behörden? Wann muss was vorgelegt werden?
Diese Fragen werden im Alltag sehr unterschiedlich beantwortet und gehandhabt und zeigen erheblichen Informationsbedarf.

Sachse Nathanael Liebergeld erkämpft in Leipzig WM-Nominierung für Brasilien
23.02.2015
Nathanael Liebergeld aus Aue hat sich am 13. und 14.02.2015 für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills in Sao Paulo qualifiziert.
mehr erfahren
Neue Information Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz
15.02.2015
Mit der technischen Arbeitsstättenregel ASR 2.1 "Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen" gelten neue Bestimmungen zu Absturzhöhen auf Baustellen. Die Arbeitsstättenregel geht der UVV "Bauarbeiten" BG Bau C 22 vor.......
mehr erfahren
Nathanael Liebergeld kämpft in Leipzig um WM-Nominierung für Brasilien
30.01.2015
Nathanael Liebergeld aus Ehrenfriedersdorf kann sich am 13. und 14.02.2015 für die World Skills in Sao Paulo qualifizieren. Auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse in Leipzig kämpft er als einer der zwei besten deutschen Junggesellen im Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik um die Nominierung für die Berufsweltmeisterschaft.
mehr erfahren
Nathanael Liebergeld aus Sachsen besteht WM-Qualifizierungswettbewerb für São Paulo 2015
15.01.2015
Der Fachverband SHK Sachsen gratuliert Herrn Nathanael Liebergeld von der Firma Drechsler Haustechnik GmbH, Ehrenfriedersdorf, Innung SHK Chemnitz und Umgebung recht herzlich zum Gewinn des nationalen Qualifikationsentscheids für die WorldSkills 2015 im Bereich „Sanitär und Heizung“.
mehr erfahren
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz und Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 verabschiedet
05.12.2014
Am 03.12.2014 hat das Bundeskabinett den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz und das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 verabschiedet. Das SHK-Handwerk begrüßte den Kabinettbeschluss als das richtige Zeichen zur richtigen Zeit.
mehr erfahrenArgumente für das individuelle Heizen Fernwärme, Anschluss- und Benutzungszwang
28.11.2014
Der ZVSHK hat Informations- und PR-Materialien zum Thema "Fernwärme, Anschluss- und Benutzungszwang" erstellt. Betroffene Innungen und Betriebe können das Info- und Servicepaket, welches in Kooperation mit der Allianz "Freie Wärme" erstellt wurde kostenfrei im geschlossenen Bereich downloaden: http://www.zvshk.de/qlink/QL36216660
mehr erfahren
Jetzt die Heizung vom SHK-Fachmann checken lassen Was ist eine Heizungsoptimierung?
26.11.2014
Heizungssysteme werden heute effizienter gebaut als noch vor einigen Jahren. Deswegen sollten sie regelmäßig optimiert werden. Der SHK-Fachmann führt hierfür zuerst einen Heizungs-Check durch, um Unregelmäßigkeiten zu finden und Ursachen für unnötigen Mehrverbrauch zu identifizieren.
mehr erfahren
Neue einheitliche Formulare für den Nachweis des hydraulischen Abgleiches
21.11.2014
Nach umfangreicher Abstimmung zwischen VdZ, BAFA, KfW und ZVSHK wurden im November 2014 einheitliche Formulare für den Nachweis des hydraulischen Abgleiches entwickelt.
mehr erfahren
SHKG: Die einzige Branchenplattform im Osten
06.08.2014
Die SHKG, Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation öffnet vom 28. bis 30. Oktober 2015 in Leipzig wieder die Messetore und zeigt als einzige Fachmesse im ostdeutschen Markt die Produkte, mit denen die SHK-Branche auch in den nächsten Jahren erfolgreich sein wird.
mehr erfahren
Softwarelösungen für das Fachhandwerk ZVPLAN und ZVDATA
01.07.2014
Die vom ZVSHK entwickelte Planungssoftware
ZVPLAN unterstützt den Fachunternehmer bei der korrekten Heizungsplanung. Es erleichtert darüber hinaus die Dokumentation entsprechend der aktuellen Förderrichtlinien. Ziel ist das einfache und schnelle Optimieren von Heizungsanlagen in bestehenden Ein- oder Mehrfamilienhäusern beziehungsweise die optimale Planung und Erstellung einer neuen Heizungsanlage.

Lediglich SHK-Handwerk mit leicht positivem Trend AUSZUBILDENDE SIND MANGELWARE
01.07.2014
Das deutsche SHK-Handwerk verzeichnet bei den abgeschlossenen Ausbildungsneuverträgen 2013 mit einem Plus von knapp 3,2 Prozent einen leicht positiven Trend. Doch das täuscht nicht über die grundlegende Misere hinweg: Das deutsche Handwerk sucht händeringend Auszubildende.
mehr erfahren
Leitfaden Neue Verbraucherrechte sind ab 13.06.2014 zu beachten
03.06.2014
Mit dem „Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU“ treten am 13. Juni 2014 neue Verbraucherschutzvorschriften der Europäische Union in Kraft.
mehr erfahren