Aktuelles Gastbesucher
Sächsische Wirtschaft fordert Paradigmenwechsel in der Corona-Politik. Offener Brief an Bundeskanzlerin
01.03.2021
Vor den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder haben sich die sächsischen Industrie- und Handelskammern, die sächsischen Handwerkskammern, die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e. V., der Unternehmerverband Sachsen sowie die Sächsische Landesärztekammer und der Landesverband der Freien Berufe in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie an die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien gewandt.
mehr erfahren
Das Mitteldeutsche SHK DigitalForum wird verlängert
22.02.2021
Aufgrund außerordentlicher Nachfrage wird das Mitteldeutsche SHK DigitalForum um eine Woche bis 07. März 2021 verlängert.
mehr erfahren
ISH 2021 wird digital
04.02.2021
Die ISH wird vom 22. bis 26. März 2021 als rein digitale Veranstaltung stattfinden und eine Vielzahl an Angeboten bereitstellen.
mehr erfahren
18. Norddeutscher Kachelofenbauertag Neuer Termin - Die norddeutschen Kachelofenbauer treffen sich dieses Jahr im Mai
13.01.2021
Vom 07. bis 08. Mai 2021 lädt der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit den norddeutschen Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein dieses Jahr alle Ofen- und Luftheizungsbauer der norddeutschen Bundesländer erstmals im Frühjahr nach Linstow ein.
mehr erfahren
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist gestartet - Infobereich des ZVSHK ist online
07.01.2021
Mit Datum vom 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wie geplant mit der Förderung von Einzelmaßnahmen über das BAFA an den Start gegangen. Sanierungen und Neubau über die KfW werden zum 1.7.21 umgestellt.
Dazu passend hat der ZVSHK einen Info-Bereich online geschaltet, der die Förderrichtlinie aufbereitet und erklärt. Grundlegendes zur BEG findet sich unter https://www.zvshk.de/themen/beg-bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude/. Der Beitrag erläutert die Fördersystematik der BEG und leitet weiter zu den FAQ für Einzelmaßnahmen, die auch direkt unter https://www.zvshk.de/themen/beg-foerderung-von-einzelmassnahmen-im-bestand/ erreichbar sind. In den Beiträgen finden sich auch Links zu den aktuellen Fassungen der Förderrichtlinien und zu den Technischen Mindestanforderungen. FAQ zu den KfW-Maßnahmen werden in entsprechender Form nachgereicht.

Coronabedingte Aussetzung von Weiterbildungen Unbürokratische Ausweisverlängerung für Vertragsinstallationsunternehmen (VIU)
17.12.2020
Durch die aktuelle Situation können und dürfen derzeit Weiterbildungsmaßnahmen für den verantwortlichen Fachmann zur Fortführung der Eintragung in die Installateurverzeichnisse der Netzbetreiber nicht durchgeführt werden......
mehr erfahren

SHK CHAMPIONSCAMP SACHSEN 2020 erfolgreich abgeschlossen
16.07.2020
Am 15.7.2020 ist das zweite sächsische SHK CHAMPIONSCAMP in Lichtenstein/Sachsen erfolgreich zu Ende gegangen.
mehr erfahren
Situationsbedingte Risiken vermeiden Ungenutzte Trinkwasserinstallationen
29.04.2020
Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Nutzer zu ergreifen.........
mehr erfahren
Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!
08.04.2020
ZVSHK und Fachverbände bieten ab sofort allen Innungsbetrieben im FV ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen an.
Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit läuft seit März die Registrierungsphase für das Wartungsportal.
mehr erfahren
Absage der IFH/Intherm 2020
23.03.2020
Die Verantwortlichen der IFH/Intherm, die Veranstaltungsorganisation GHM
Gesellschaft für Handwerksmessen haben zusammen mit den ideellen Trägerverbänden der Messe die Entscheidung getroffen, die Messe vom 21. bis 24. April 2020 abzusagen und nicht wie zunächst geplant, auf einen anderen Termin zu verschieben.

Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig
18.03.2020
Im Zuge der aktuellen Ereignisse rund um das Coronavirus hat die Bundesregierung kurzfristig beschlossen, die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen mit dem Förderprogramm go-digital zu unterstützen.
mehr erfahrenLeitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise Informationen zum Corona-Virus
18.03.2020
Täglich werden wir mit Neuigkeiten zum Thema COVID-19 konfrontiert. Aktuell gibt es viele offene Fragen, um den Betrieb krisenfest auf die neue Situation auszurichten. Unsere SHK-Verbandsorganisation steht Ihnen hierbei zur Seite und bündelt relevante Informationen und Empfehlungen rund um das Corona-Virus und seine Folgen für die Betriebsabläufe und Geschäftsprozesse.
mehr erfahren
Wir sind weiterhin für Sie da
16.03.2020
Sehr geehrte Innungsmitglieder,
sehr geehrte Seminarteilnehmer,
vor dem Hintergrund der Verbreitung des Corona-Virus wird der Fachverband SHK Sachsen bis auf Weiteres keine Seminare und Veranstaltungen zunächst bis Ende April durchführen.
Wir gehen davon aus, dass Sie Verständnis für unsere Entscheidung haben. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme möchten wir unseren Beitrag zur Eindämmung einer Verbreitung leisten.
Gern beantworten wir auch in Zeiten des Coronavirus weiterhin Ihre Anfragen. Sollten Sie uns mal nicht telefonisch erreichen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: fvshk.sachsen@installateur.net
Ihre Anfrage wird umgehend an den zuständigen Bearbeiter weitergeleitet.
Freundliche Grüße und beste Gesundheit wünscht
Ihr Team des Fachverbandes SHK Sachsen und der Sächsischen SHK Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbH
mehr erfahren
Hesse gewinnt auf Handwerksmesse SHK-EuroSkills-Ausscheid
25.02.2020
Der Hesse Simon Dorndorf von der Schaumann GmbH Dietzhölztal hat am 23.02.2020 auf der mitteldeutschen handwerksmesse in Leipzig den Endausscheid im SHK-Handwerk für die EuroSkills in Graz am 16.-20.09.2020 gewonnen.
mehr erfahrenSchulungsangebote zur Technischen Regel verfrüht Technische Regel Flüssiggas TRF 2020
17.02.2020
Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........
mehr erfahren

– Zuschüsse bis 45% möglich Neue Förderrichtlinien für erneuerbare Energien im Heizungsbereich
21.01.2020
Das BAFA hat mit Wirkung zum 01.01.2020 neue Förderrichtlinien veröffentlicht. Diese ermöglichen Zuschüsse bis zu 45%. Für Innungsbetriebe im Fachverband SHK Sachsen gibt es ein Endkundenmerkblatt.
mehr erfahren
Landesübergreifende Klempnerfachtagung
20.01.2020
Tagung der Landesfachgruppen der Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt
Am 10. und 11. Dezember führten die Klempner der Landesfachgruppen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal ihre Fachtagung gemeinsam durch. Dazu traf man sich auf Einladung der Firma PREFA am Stammsitz des Unternehmens in Wasungen/ Thüringen.
Mit einer Betriebsbesichtigung und einem Vortrag durch den technischen Leiter Herrn Dr. Konrad Hanf begann das zweitägige Landesgruppentreffen. Inhalte des Vortrages Fassadengestaltung waren Planung, Gestaltung und die Wirkung auf den Betrachter. Herr Hanf präsentierte Lösungen zur integrierten Dachentwässerung und Neuentwicklungen der Oberflächengestaltung. Dem schloss sich eine rege Diskussion und ein erster Erfahrungsaustausch an.
Erfahrungen ganz anderer Art konnten die Teilnehmer am Nachmittag des ersten Tages machen. Die Firma PREFA hatte ein Schießen auf der Biathlonanlage am Grenzadler in Oberhof organisiert. Bei erstem Schnee und doch recht frischen Temperaturen wurde zwar nicht auf der Wettkampfanlage von Eric Lesser und Co. geschossen, aber auf der Trainingsanlage konnten die Klempner ihren Schützenkönig ermitteln. Immerhin wurden vom Sieger neun von zehn Scheiben getroffen.
Beim gemeinsamen Abendessen wurde die angeregte Diskussion des Vormittags fortgesetzt und aktuelle Themen, wie die Umbenennung des Lehrberufes, was unter den Teilnehmern nicht auf Begeisterung stößt, und der Fachkräftemangel im Klempnerhandwerk diskutiert.
Am zweiten Tag wurde sich in der Werkstatt von PREFA zu den Themen Attikaabdeckung und Fassadenbekleidung in Aluminium durch praktische Vorführungen ausgetauscht.
Die zweitägige Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig so ein Treffen unter Kollegen für den Wissenstransfer, aber auch für die Zukunft des Klempnerhandwerks ist. Die Zusammenarbeit der beiden Landesfachgruppen wird fortgesetzt und intensiviert.
mehr erfahrenBehälter- und Apparatebauer werden zurückvermeistert
20.12.2019
Der Bundesrat hat am 20.12.2019 den Weg frei gemacht für die Wiedereinführung der Meisterpflicht in 12 zulassungsfreien Handwerken. Darunter sind auch die von der SHK-Verbandsorganisation vertretenen Behälter- und Apparatebauer.
mehr erfahrenSHK-Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Dach
14.11.2019
Im Bundesanzeiger vom 11.11.2019 wurden die Allgemeinverbindlicherklärungen von zwei Tarifverträgen über Berufsbildung und über Sozialkassenverfahren für das Dachdeckerhandwerk bekannt gemacht.
Klimaschutzprogramm der Bundesregierung
12.11.2019
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse des Bundeskabinetts, insbesondere zur Umgestaltung der Förderkulisse, jagt eine öffentliche Schlagzeile die nächste. Dies führte im sächsischen Heizungsbauerhandwerk bereits zu einer spürbaren Verunsicherung der Kunden.
mehr erfahren