Werbemittelkatalog des ZVSHK
Wir möchten Ihnen den neuen Werbemittelkatalog 2024 des ZVSHK vorstellen. Sie finden den Katalog unter diesem Link. Auch in diesem Jahr hat sich der ZVSHK dazu entschieden, den Werbemittelkatalog rein digital ...
Wir möchten Ihnen den neuen Werbemittelkatalog 2024 des ZVSHK vorstellen. Sie finden den Katalog unter diesem Link. Auch in diesem Jahr hat sich der ZVSHK dazu entschieden, den Werbemittelkatalog rein digital ...
Leider gibt es zwei Kündigungen von Partnern der Haftungsübernahmeverinbarung:
1. Die Firma Wolf GmbH hat die Haftungsübernahmevereinbarung zum 31.12.2023 gekündigt.
2. Die Firma Zehnder Group Deutschland ...
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW teilt soeben mit:
Ab sofort können weitere Gruppen staatliches Fördergeld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen ...
Ab Januar 2024 dürfen in Neubauten innerhalb von Neubaugebieten nur noch Heizungen installiert werden, die auf 65 Prozent Erneuerbaren Energien basieren.
So soll das Ziel der Klima-neutralität im Jahr 2045 ...
Liam Mechsner aus Leipzig ist Deutscher Meister 2023 im Ofen- und Luftheizungsbau. Sein Ausbildungsbetrieb ist die Firma Wolfgang Parnow, Leipzig.
Der Meistertitel wurde nicht im Rahmen eines Präsenz-wettbewerbes ...
Die Deutsche SHK Meisterschaft 2023 fand vom 16.-18.11.2023 in Kiel statt.
Der Freistaat Sachsen wurde durch SHK Anlagenmechaniker Lucas Balarin und Klempner Moritz Nienstedt, beide aus Leipzig, vertreten.
Sächsischer Meister im Sanitär Heizung Klima Handwerk 2023 wurde am 14. Oktober 2023 Lucas Balarin aus Leipzig, Ausbildungsbetrieb Uwe Rasenberger Sanitär * Heizung * Service, Innung SHK Leipzig (Bild mitte).
Mehr ...
Wärmepumpe to go – Fachwissen zum Mitnehmen
Der ZVSHK hat eine Informationsreihe auf YouTube zum Thema Wärmepumpe gestartet. In leicht verständlichen Folgen bis ca. 15 Min. Länge werden Details um das Thema ...
Die Schulung Planung und Errichtung (PE) von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645-1 ist seit einiger Zeit im Rahmen des Förderprogramms der BAFA förderfähig. Dazu gibt es einen ...
Mit Inkrafttreten der europäischen Chemikalienverordnung (REACH) im Jahr 2020 wurde europaweit für Handwerk und Industrie der Umgang mit Produkten geregelt, die Diisocyanate enthalten. Diisocyanate sind ...
Der ZVSHK informiert, dass seit weitgehend unbemerkt Mitte Juli 2023 wieder Förderanträge im KfW-Programm 455-B "Altersgerecht Umbauen" gestellt werden können.
Neu ist, dass sich die maximale Förderhöhe von ...
Die SHK Fachverbände sind Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle sowie branchenspezifisches Weiterbildungsorgan des SHK-Handwerks. Fachkompetente Beratung und Information zu wichtigen betrieblichen ...
Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen und eine Pressemitteilung herausgegeben. Unter den folgenden Links können Sie die gesamte ...
Der neue Leitfaden gibt einen Überblick über die elektrotechnischen Aspekte und Lösungsmöglichkeiten bei der Erweiterung von Bestandsanlagen mit einer Wärmepumpe. Ziel ist es, eine vorgabengemäße, fachgerechte ...
Der Produktkatalog 2023 bietet den Fachbetrieben wichtige Hilfsmittel und Informationen, die für eine professionelle und erfolgreiche Auftragsabwicklung unverzichtbar sind.
Der Bestellvorgang erfolgt schnell ...
Aktuell wird im Zusammenhang mit der EnSimiMaV von Medien und Kunden oftmals der Begriff „Heizungscheck“ verwendet. Diese Bezeichnung trifft nicht zu und ist irreführend. Die seit 1. Oktober 2022 geltende ...
In Sachsen gibt es Gebiete, in denen es zu erhöhten Radonkonzentrationen kommt. Zu diesen sogenannten Radonvorsorgebieten zählen der Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau, Vogtlandkreis und die Sächsische ...
Sächsischer Meister 2022 im Sanitär Heizung Klima Handwerk wurde am 24. September 2022 Jonas Bernhardt aus Hermsdorf, Ausbildungsbetrieb Haustechnik Tobias Franke, Hartmannsdorf-Reichenau.
Mit einer Festveranstaltung am 20.05.2022 haben wir unser 100-jähriges Gründungsjubiläum des ersten Landesinnungsverbandes des sächsischen SHK-Handwerks nachgefeiert. Am 13./14. März 1921 wurde der Landesverband ...
Zum SHK-Berufsbildungstag am 29.3.2022 in Dresden wurden die Weichen zur Umsetzung der Energiewende in der SHK-Berufs- und Meisterausbildung im Freistaat Sachsen gestellt. SHK-TV fasst das Ergebnis in ...