WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!
Die SHK Fachverbände sind Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle sowie branchenspezifisches Weiterbildungsorgan des SHK-Handwerks. Fachkompetente Beratung und Information zu wichtigen betrieblichen ...
Die SHK Fachverbände sind Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle sowie branchenspezifisches Weiterbildungsorgan des SHK-Handwerks. Fachkompetente Beratung und Information zu wichtigen betrieblichen ...
Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen und eine Pressemitteilung herausgegeben. Unter den folgenden Links können Sie die gesamte ...
Der neue Leitfaden gibt einen Überblick über die elektrotechnischen Aspekte und Lösungsmöglichkeiten bei der Erweiterung von Bestandsanlagen mit einer Wärmepumpe. Ziel ist es, eine vorgabengemäße, fachgerechte ...
Der Produktkatalog 2023 bietet den Fachbetrieben wichtige Hilfsmittel und Informationen, die für eine professionelle und erfolgreiche Auftragsabwicklung unverzichtbar sind.
Der Bestellvorgang erfolgt schnell ...
Aktuell wird im Zusammenhang mit der EnSimiMaV von Medien und Kunden oftmals der Begriff „Heizungscheck“ verwendet. Diese Bezeichnung trifft nicht zu und ist irreführend. Die seit 1. Oktober 2022 geltende ...
In Sachsen gibt es Gebiete, in denen es zu erhöhten Radonkonzentrationen kommt. Zu diesen sogenannten Radonvorsorgebieten zählen der Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau, Vogtlandkreis und die Sächsische ...
Sächsischer Meister 2022 im Sanitär Heizung Klima Handwerk wurde am 24. September 2022 Jonas Bernhardt aus Hermsdorf, Ausbildungsbetrieb Haustechnik Tobias Franke, Hartmannsdorf-Reichenau.
Mit einer Festveranstaltung am 20.05.2022 haben wir unser 100-jähriges Gründungsjubiläum des ersten Landesinnungsverbandes des sächsischen SHK-Handwerks nachgefeiert. Am 13./14. März 1921 wurde der Landesverband ...
Zum SHK-Berufsbildungstag am 29.3.2022 in Dresden wurden die Weichen zur Umsetzung der Energiewende in der SHK-Berufs- und Meisterausbildung im Freistaat Sachsen gestellt. SHK-TV fasst das Ergebnis in ...
Der ZVSHK-Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise wurde aktualisiert.
Exklusiv für SHK-Innungsmitglieder:
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten oben rechts auf dieser Seite an.
Vom 26.-29. April 2022 setzt die IFH/Intherm neue Impulse für SHK-Handwerk, Industrie, Fachplaner und Architekten. Die Fachmesse für Sanitär- Haus und Gebäudetechnik bietet die Plattform für individuelle Gespräche ...
Es reicht! Das sage ich als Präsident des ZVSHK, aber auch als betroffener SHK-Unternehmer an die Adresse unserer Marktpartner aus Industrie und Großhandel.
Es reicht! Anders als diese können wir im SHK-Handwerk ...
Nach Informationen der KfW sind die Fördermittel für barrierereduzierende Maßnahmen für 2021 aufgebraucht. Seit 2.6.2021 sind Anträge auf Zuschüsse zur Barrierereduzierung leider nicht mehr möglich.
Zum 2. April 2021 wurde die „Richtlinie für die Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten“ durch die „Richtlinie für ...
Im August 2020 ist die erste Förderrichtlinie zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" in Kraft getreten. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Wirksamkeit der Ersten Förderrichtlinie werden durch ...
Die Bundesregierung will mit einer Novellierung des Fernwärmerechts die EU-Energieeffizienzrichtlinie in den Bereichen Fernwärme/Fernkälte umsetzen. Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass die veraltete ...
Mit einem offener Brief haben sich die Fachverbände Metall und SHK Sachsen an die Sächsische Landesregierung gewandt. Darin fordern beide Verbände die umgehende Streichung der Vorschrift zur Testpflicht ...
Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen blickt am 14. März 2021 auf sein 100jähriges Bestehen zurück. Die Feier wird zu gegebener Zeit nachgeholt.
Mit Datum vom 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wie geplant mit der Förderung von Einzelmaßnahmen über das BAFA an den Start gegangen. Sanierungen und Neubau über die KfW ...
Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung ...