Sächsischer SHK Azubi-Cup 2017
Paul Schärschmidt, Firma K-S-M Schärschmidt, Markranstädt OT Großlehna war der Sieger des zweiten sächsischen SHK Azubi-Cups 2017 im BSZ Dresden.
Paul Schärschmidt, Firma K-S-M Schärschmidt, Markranstädt OT Großlehna war der Sieger des zweiten sächsischen SHK Azubi-Cups 2017 im BSZ Dresden.
Unser Sachse Lukas Heyn war in China erfolgreich.
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen nach ihrer Gefährlichkeit, die technischen Anforderungen an Anlagen und die ...
Am 10. April 2017 endete die Übergangsfrist für Produktanforderungen an metallene Werkstoffe. Damit ist die UBA-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation verbindlich.
Am 12. Februar 2017 hat sich wieder ein Sachse für die Teilnahme an den WorldSkills, die Weltmeisterschaften der Handwerksberufe qualifiziert.
Jedes Jahr ermittelt das SHK-Handwerk die Besten des Jahrgangs. Die Deutsche Meisterschaften im Beruf Anlagenmechaniker SHK fanden 2016 vom 17.11.2016 bis 18.11.2016 in Hamburg auf der Branchenmesse GET ...
SHK-Handwerker können eine App für die Beratung zur geförderten Heizungsoptimierung vor Ort nutzen:
- Pumpentausch (Umwälz- und Zirkulationspumpen)
- hydraulischer Abgleich
- weitere Komponenten zur Optimierung
Mit dem neuen KfW-Zuschussportal können Anträge für das Programm "Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss" (430) ab sofort schnell und einfach online gestellt werden. Der Antragsteller erhält sofort ...
Die Ausbildungsverordnung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurde im Rahmen eines sogenannten Neuordnungsverfahrens modernisiert und überarbeitet. Die Ausbildungsverordnung ...
Vom 05.04. bis zum 08.04.2016 wurden die EuroSkills-Qualifikationswettkämpfe (ESQ) des organisierten SHK-Handwerks auf der IFH/Intherm ausgetragen. Die bereits aus dem ersten Vorentscheid siegreich hervorgegangenen ...
Erstmalig werden auf der Fachmesse IFH/Intherm für Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien vom 05. bis 08. April 2016 in Nürnberg Arbeitsschutz-Seminare für Auszubildende durchgeführt. 200 zusätzliche ...
„Trinkwasserhygiene in Theorie und Praxis“ war das Thema der Weiterbildungsveranstaltung der Chemnitzer SHK – Innungen am 26.10.2015......
Zum 26. September 2015 greifen die neuen Vorschriften zu Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung von Wärmeerzeugern und Warmwasserbereitern. Inverkehrbringen und Vertrieb der betroffenen Produkte unterliegen ...
Unser sächsischer Teilnehmer bei den WorldSkills 2015 für Skill 15 (Plumbing and Heating), Nathanael Liebergeld aus Aue hat die Goldmedaille gewonnen. Der Fachverband SHK Sachsen gratuliert recht herzlich. ...
Die Erwartungen so manch eines Studierenden an das Studium entsprechen offensichtlich nicht der Studienrealität. Hier schafft das Sanitär Heizung Klima-Handwerk eine Alternative.
Der Countdown bis zu den 43. Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills 2015 im brasilianischen Sao Paulo, hat begonnen. Die organisatorischen und Trainingsvorbereitungen sind auf der Zielgerade. In 5 ...
„Das BZSt warnt erneut im Zusammenhang mit der USt-IdNr. vor amtlich aussehenden Schreiben, in denen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von USt-IdNrn. angeboten wird. Das BZSt ...
Nathanael Liebergeld aus Aue hat sich am 13. und 14.02.2015 für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills in Sao Paulo qualifiziert.
Nathanael Liebergeld aus Ehrenfriedersdorf kann sich am 13. und 14.02.2015 für die World Skills in Sao Paulo qualifizieren. Auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse in Leipzig kämpft er als einer der zwei ...
Der Fachverband SHK Sachsen gratuliert Herrn Nathanael Liebergeld von der Firma Drechsler Haustechnik GmbH, Ehrenfriedersdorf, Innung SHK Chemnitz und Umgebung recht herzlich zum Gewinn des nationalen Qualifikationsentscheids ...