
Informationen
Bitte erfragen Sie weitere aktuelle Termine in der Geschäftsstelle.
-
-
-
-
Okt 20
-
-
-
Absenkung der Umsatzsteuer für PV auf 0 % ab 2023

02.02.2023
Zum 01.01.2023 trat ein neuer § 12 Abs. 3 UStG in Kraft, der einen Nullsteuersatz mit Vorsteuerabzug für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen vorsieht. Vom ZVSHK gibt es ein Merkblatt dazu.
Vollständigen Beitrag ansehenEnSimiMaV: Gefordert ist eine Heizungsprüfung, kein genormter Heizungscheck
18.11.2022
Aktuell wird im Zusammenhang mit der EnSimiMaV von Medien und Kunden oftmals der Begriff „Heizungscheck“ verwendet. Diese Bezeichnung trifft nicht zu und ist irreführend. Die seit 1. Oktober 2022 geltende Bundesverordnung meint nicht das Normverfahren des Heizungschecks, sondern das rein visuelle Verfahren einer „Heizungsprüfung“.
Vollständigen Beitrag ansehenRadonschutzverordnung Radonschutz – was betrifft das SHK Handwerk?

14.10.2022
In Sachsen gibt es Gebiete, in denen es zu erhöhten Radonkonzentrationen kommt. Zu diesen sogenannten Radonvorsorgebieten zählen der Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau, Vogtlandkreis und die Sächsische Schweiz.
Vollständigen Beitrag ansehenErneute Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
05.10.2022
Mit Wirkung zum 21.09.2022 wurde überraschend die BEG geändert. Von der Optimierung im Sinne der ZVSHK-Fachregel "Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand" sind Gebäude über 1000 m² bzw. ab 6 Wohnungen ausgeschlossen worden. Damit sind nach EnSimiMaV verpflichtete Gebäude nicht förderfähig.
Vollständigen Beitrag ansehenSächsische SHK Meisterschaft 2022 in Borsdorf auch digital

28.09.2022
Sächsischer Meister 2022 im Sanitär Heizung Klima Handwerk wurde am 24. September 2022 Jonas Bernhardt aus Hermsdorf, Ausbildungsbetrieb Haustechnik Tobias Franke, Hartmannsdorf-Reichenau.
Vollständigen Beitrag ansehenan den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Offener Brief des Fachverbandes SHK Sachsen zur aktuellen Energiepolitik
14.09.2022
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
Wir wenden uns heute aus Sorge um den sozialen Frieden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land in Folge der aktuellen Energiepolitik der Bundesregierung an Sie. Wir sehen nicht nur den Wohlstand breiter Teile der Bevölkerung und die Leistungsfähigkeit des Mittelstandes als Basis dieses Wohlstandes gefährdet. Auch bedroht diese Politik die dringend notwendige Energiewende in unserem Land und setzt damit die Lebensumstände zukünftiger Generationen aufs Spiel.
Vollständigen Beitrag ansehen