Innung K/L Ostsachsen

Informationen


Großenhainer Ofenbau GmbH als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet

AuszeichnungFoto: HWK Dresden

Die Innung hatte den Vorschlag gemacht und die Handwerkskammer Dresden hat dem zugestimmt: Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden (l.) , und Jens-Torsten Jacob, GF der KH Region Meißen(2.v.l.)  überreichen die Auszeichnung als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2021“ für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer an den Innungsobermeister Hendrik Schütze (2.v.r.). Mit dabei: Lehrling Robert Naumann (r.), der jetzt sein drittes Ausbildungsjahr bei der Großenhainer Ofenbau GmbH beginnt.

 

Schulung und Ausfahrt nach Holland

GruppenbildSchon lange geplant, aber wegen Corona mehrfach verschoben: die Schulung der Ofenbauer zum Thema Gaskamine beim Hersteller DRU. Das auf die Herstellung von Gaskamingeräten spezialisierte Unternehmen wurde 1754 gegründet und ist damit eines der ältesten Firmen in den Niederlanden. Unsere Innungsmitglieder hatten auch ihre Mitarbeiter zur Tagesschulung im August 2022 nach Duiven mitgenommen. Und nach der Wissensvermittlung ging es mit den Frauen über’s Wochenende nach Amsterdam. Die Stadt wurde per Fahrrad und mit einer Bootsfahrt erkundet und alle schnupperten auch in das Amsterdamer Nachtleben rein.

Aktuelles von Ihrem Fachverband

Titelbild zum News-Artikel Erfolgreiche EuroSkills 2025
Erfolgreiche EuroSkills 2025

Die EuroSkills sind Europas größte Leistungsschau der beruflichen Bildung. In diesem Jahr war Herning in Dänemark vom 9.- 13. September Gastgeber der Wettkämpfe. Rund 600 Teilnehmer aus über 30 Nationen zeigten ...

Titelbild zum News-Artikel Der Berufswettbewerb im Klempnerhandwerk findet vom 20. bis 22. November 2025 in Salzburg, Österreich statt.
Der Berufswettbewerb im Klempnerhandwerk findet vom 20. bis 22. November 2025 in Salzburg, Österreich statt.

Der Berufswettbewerb im Klempnerhandwerk findet vom 20. bis 22. November 2025 in Salzburg, Österreich statt.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten innerhalb der nationalen Skills-Organisation des Gastgeberlandes ...

Veranstaltungen und Seminare

Titelbild zur Veranstaltung 1. Sächsische Wasserfachtagung (TRWI) - Anmeldung Besucher

1. Sächsische Wasserfachtagung (TRWI) - Anmeldung Besucher

Der Fachverband SHK Sachsen lädt zur 1. Sächsischen Wasserfachtagung am Zwenkauer See ein. Dabei erwartet Sie ein umfangreiches Programm zu aktuellen Normanforderungen und innovativen Produkten der Trinkwasserversorgung. ...

  • 160,00 € (Mitglied im Fachverband)
    240,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 25.09.2025 09:00 - 25.09.2025 17:00
  • Zwenkau
Titelbild zur Veranstaltung Sächsische SHK Meisterschaften

Sächsische SHK Meisterschaften

Die Teilnehmer werden aufgrund ihrer guten Ergebnisse bei der Gesellenprüfung vom Fachverband SHK Sachsen persönlich eingeladen.

Ein Erfolg bei den Sächsischen SHK-Meisterschaften kann ihren weiteren Lebensweg ...

  • 27. September 2025 08:00
  • BTZ Borsdorf
Titelbild zur Veranstaltung Prüfung Sachkunde gem. ChemKlimaSchutzV Kat. A1 inkl. Fachkunde Umgang mit brennbaren Kältemitteln gem. DIN EN 60335-2-40 für Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen

Prüfung Sachkunde gem. ChemKlimaSchutzV Kat. A1 inkl. Fachkunde Umgang mit brennbaren Kältemitteln gem. DIN EN 60335-2-40 für Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen

Das Interesse und der Einsatz von Wärmepumpen und Klimaanlagen steigt weiterhin an. Wärmepumpenheizungen und Klimaanlagen werden für das SHK-Handwerk immer wichtiger. Wer Wärmepumpen (Split oder Monoblockgeräte), ...

  • 1.330,00 € (Mitglied im Fachverband)
    1.850,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 04.11.2025 08:00 - 06.11.2025 18:00
  • Chemnitz
Titelbild zur Veranstaltung Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen Sachkunde nach VDI 6022 Kat. B

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen Sachkunde nach VDI 6022 Kat. B

Welcher Betreiber weiß was für hoher technischer Aufwand notwendig ist, um raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten? Neben den Kosten sind die hygienischen Anforderungen ...

  • 357,00 € (Mitglied im Fachverband)
    495,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 11.11.2025 08:00 - 11.11.2025 17:00
  • Leipzig
Titelbild zur Veranstaltung Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen Sachkunde nach VDI 6022 Kat. A

Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen Sachkunde nach VDI 6022 Kat. A

Welcher Betreiber weiß was für hoher technischer Aufwand notwendig ist, um raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten? Neben den Kosten sind die hygienischen Anforderungen ...

  • 460,00 € (Mitglied im Fachverband)
    690,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 11.11.2025 08:00 - 12.11.2025 17:00
  • Leipzig
Titelbild zur Veranstaltung Fachbetriebsschulung für die betrieblich verantwortliche Person nach AwSV für Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen

Fachbetriebsschulung für die betrieblich verantwortliche Person nach AwSV für Tätigkeiten an Heizölverbraucheranlagen

Entsprechend den Anforderungen nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) dürfen Heizölverbraucheranlagen nur von qualifizierten ...

  • 204,00 € (Einzelmitglieder, Fördernde Gastmitglieder, Mitglieder Fachverband)
    375,00 € (Regulär)
  • 13.11.2025 08:00 - 13.11.2025 17:00
  • Blank & Seegers KG, Grammetal
Titelbild zur Veranstaltung Deutsche SHK Meisterschaften

Deutsche SHK Meisterschaften

Teilnahmeberechtig sind die aktuellen Landessiegerinnen und Landessieger in den Berufen Anlagenmechaniker/in SHK und Klempner/in.

Hohe mediale Aufmerksamkeit zeigt die wachsende Bedeutung der beiden Ausbildungsberufe.

  • 20. November 2025 08:00
  • Leipzig
Titelbild zur Veranstaltung Aktuelles zur TRGI - Fortbildung für den verantwortlichen Fachmann

Aktuelles zur TRGI - Fortbildung für den verantwortlichen Fachmann

Weiterbildung Gasinstallation

Im Oktober 2018 ist das neue Technische Regelwerk Gasinstallation / DVGW-Arbeitsblatt G 600 mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Die Inhalte des neuen Regelwerkes wurden im ZVSHK/DVGW Schulungskonzept ...

  • 135,00 € (Mitglieder Fachverband)
    180,00 € (Nicht-Mitglieder)
  • 28.01.2026 09:00 - 28.01.2026 12:00
  • Leipzig