Landesfachverbände Metall, des Schornsteinfegerhandwerks und SHK schließen Kooperationsvereinbarung

Titelbild zum News-Artikel Landesfachverbände Metall, des Schornsteinfegerhandwerks und SHK schließen Kooperationsvereinbarung

14.06.2018

Landesinnungsmeister Gunar Thomas der Schornsteinfeger-Innung Sachsen, der stellvertretende Landesinnungsmeister Lutz Müller des Fachverbandes Metall Sachsen und Landesinnungsmeister Holger Mittlmeyer des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima Sachsen unterzeichneten am 13. Juni 2018 im Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ Grimma feierlich eine Kooperationsvereinbarung.

Zur Stärkung des Organisationsgrads der verbandsorganisierten Innungsfachbetriebe und Erhöhung der Mitgestaltungskraft des organisierten Handwerks streben die Landesinnungsverbände im Freistaat Sachsen eine intensivere Zusammenarbeit der verbandsorganisierten Innungsfachbetriebe an.

Ziel der Vereinbarung ist die engere Kooperation der verbandsorganisierten Innungsfachbetriebe der drei Landesinnungsverbände, die Verbesserung deren Marktposition sowie die Stärkung der Innungen der Verbandsorganisation als Basis der demokratischen Mitbestimmung der Handwerksbetriebe. In enger Zusammenarbeit sollen Synergieeffekte für die verbandsorganisierten Innungsfachbetriebe erzielt werden.

Bedeutung einer Innungsmitgliedschaft und gut organisierten Innung

  • Das fachliche Primat für Entwicklung der Gewerke, der Berufsbilder und der Aus-, Fort- und Weiterbildung liegt in der Verantwortung der jeweiligen Verbandsorganisation.
  • Es gibt eine umfassende Beteiligung an der technischen Entwicklung, der Normenaktualisierung sowie der rechtlichen Gestaltung im Freistaat Sachsen und durch Mitgliedschaft in den Bundesverbänden des jeweiligen Handwerks auf Bundes- und europäischer Ebene.
  • Die Verbandsorganisationen setzen die Selbstverwaltung des Handwerks vollständig um.
  • Die Innungen unterstützen die gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder.
  • Die Innungen pflegen den Gemeingeist und die Berufsehre.
  • Sie streben ein gutes Verhältnis zwischen Meistern, Gesellen und Auszubildenden an.
  • Die Innungen regeln und überwachen die Ausbildung im Rahmen des dualen Systems und nehmen die Prüfungen ab.
  • Die Innungen fördern das handwerkliche Können der Meister und Gesellen.
  • Die Innungen erstellen über Angelegenheiten der in ihr organisierten Handwerke den Behörden Gutachten und geben Auskünfte.
  • Die Innungen vermitteln bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern und ihren Auftraggebern.

Die Zusammenarbeit der Landesinnungsverbände ist getragen von Fairness, gegenseitiger Achtung sowie Vertrauen. Dabei werden die Regelungen des Wettbewerbsrechtes umfassend beachtet.

Es wurden erste Umsetzungsschritte vereinbart. Unter anderem kooperieren die Landesinnungsverbände für die Interessenvertretung in ihrem Gewerk. Dazu wird ein regelmäßiger Informationsaustausch beider Partner organisiert. Auf den jeweiligen Verbandsveranstaltungen beider Handwerksorganisationen wird über den aktuellen Sachstand berichtet.

Die Landesinnungsverbände vereinbaren eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Austausch von Fachinformationen sowie ein gemeinsames Auftreten gegenüber Handwerkskammern sowie in den jeweiligen Vertretungsorganen im Freistaat Sachsen.