Logo

Informationen

SHK Innungsfusion im Erzgebirgskreis

Am 26. April 2022 fand in der Pension & Gaststätte Waldschänke in Geyer die Fusionsversammlung der drei ehemaligen Erzgebirgsinnungen statt. Die Fusion trat rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft. Damit wurde die von der Handwerkskammer Chemnitz geforderte Angleichung von Innungs- und Kreisgebiet entsprechend der Sächsischen Kreisgebiets- und Verwaltungsreform 2008 vollzogen.

Die Fusionsbeschlüsse in den SHK Innungen Annaberg, Aue-Schwarzenberg und Marienberg wurden noch 2021 einstimmig gefasst, zuletzt am 21.09.2021 in der Innung SHK Marienberg.

Der Fachverband war zur Fusionsversammlung durch den stellvertretenden Landesinnungsmeister Steffen Mercklein vertreten. Landesinnungsmeister Holger Mittlmeyer und Geschäftsführer Sven Fischer waren infolge Messeeröffnung in Nürnberg leider verhindert.

Zum neuen Obermeister wurde der Obermeister der ehemaligen Innung Heizung, Sanitär und Klempnertechnik Aue/Schwarzenberg, Olaf Leuoth einstimmig gewählt. Die neue Innung SHK Erzgebirge umfasst zirka 80 Mitglieder und ist damit die drittgrößte SHK-Innung im Fachverband.

Die Geschäftsführung wurde der Kreishandwerkerschaft Erzgebirge-Chemnitz übertragen.

Der neue Innungsvorstand, vorn: Stellv. Obermeister Gunter Zemmrich, Obermeister Olaf Leuoth, Stellv. Obermeister Patrick Nestler (v.l.)

Handwerk hat Zukunft

Goldener Meisterbrief

Peter Leuoth aus Zschorlau, Jochen Hahn aus Sosa (v.l.)

Die Handwerkskammer Chemnitz vergab am 22.11.2016 in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna an 109 Handwerkerinnen und Handwerker aus dem heutigen Kammerbezirk Chemnitz Goldene Meisterbriefe. Alle Geehrten haben vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt.

Darunter befanden sich mit Herrn Peter Leuoth und Herrn Jochen Hahn auch verdienstvolle Unternehmer der Innung SHK Aue-Schwarzenberg. Sie absolvierten 1966 die Meisterprüfung zum Installateur- und Klempnermeister.

Wir gratulieren den Geehrten.