
Informationen
Großenhainer Ofenbau GmbH als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet
Foto: HWK Dresden
Die Innung hatte den Vorschlag gemacht und die Handwerkskammer Dresden hat dem zugestimmt: Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden (l.) , und Jens-Torsten Jacob, GF der KH Region Meißen(2.v.l.) überreichen die Auszeichnung als „Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb 2021“ für den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer an den Innungsobermeister Hendrik Schütze (2.v.r.). Mit dabei: Lehrling Robert Naumann (r.), der jetzt sein drittes Ausbildungsjahr bei der Großenhainer Ofenbau GmbH beginnt.
Schulung und Ausfahrt nach Holland
Schon lange geplant, aber wegen Corona mehrfach verschoben: die Schulung der Ofenbauer zum Thema Gaskamine beim Hersteller DRU. Das auf die Herstellung von Gaskamingeräten spezialisierte Unternehmen wurde 1754 gegründet und ist damit eines der ältesten Firmen in den Niederlanden. Unsere Innungsmitglieder hatten auch ihre Mitarbeiter zur Tagesschulung im August 2022 nach Duiven mitgenommen. Und nach der Wissensvermittlung ging es mit den Frauen über’s Wochenende nach Amsterdam. Die Stadt wurde per Fahrrad und mit einer Bootsfahrt erkundet und alle schnupperten auch in das Amsterdamer Nachtleben rein.
Ortsübliche Stundenverrechnungssätze im Sanitär Heizung Klima Handwerk

27.04.2023
Immer wieder erreichen uns Frage von SHK-Fachbetrieben nach aktuellen und ortsüblichen Stundenverrechnungssätzen im Sanitär Heizung Klima Handwerk.
Der ZVSHK veröffentlicht in der Frühjahrs-Konjunkturumfrage 2023 auf Seite 13 die von SHK-Betrieben zurückgemeldeten durchschnittlichen Stundenverrechnungssätze in Euro. Diese können als „ortsüblich“ angesehen werden.
Die Stundenverrechnungssätze sind unterteilt nach alten und neuen Bundesländern und verschiedenen Kundengruppen. In den neuen Bundesländern sind sie gegenüber 2022 um ca. 7,3 % gestiegen. Die Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern liegen nicht mehr bei ca. 10,- sondern ca. 6,65 Euro.
SHK-Innungsfachbetriebe sind damit in der Lage, Ihre betriebliche Kalkulation mit dem Wettbewerb zu vergleichen.
Diese und noch weitere wichtige Informationen erhalten Sie als SHK-Innungsfachbetrieb hier in der neuen Mitglieder-Information 02/2023.
Vollständigen Beitrag ansehenBundeskabinett beschließt Novelle des Gebäudeenergiegesetzes – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren eingeleitet

20.04.2023
Am 19. April 2023 hat die Bundesregierung die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen und eine Pressemitteilung herausgegeben. Unter den folgenden Links können Sie die gesamte Pressemitteilung aufrufen. Hier finden Sie neben dem Entwurf des GEG das "FAQ – Erneuerbares Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG)".
Vollständigen Beitrag ansehen