Umfrage: Personalentwicklung im SHK Handwerk

02.10.2025
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen herausfinden, wie SHK-Betriebe heute und in Zukunft ihre Fachkräfte entwickeln und halten können und welche Unterstützung dafür wirklich gebraucht wird.
Dazu laden wir Sie herzlich ein, an einer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen. Die Befragung dauert ca. 15 Minuten. Ihre Erfahrungen und Einschätzungen helfen uns, praxisnahe Angebote, auch für Ihren Betrieb, zu entwickeln.
Hier geht es direkt zur Umfrage: Personalentwicklung im SHK-Handwerk
Teilnahmeschluss ist der 06.10.2025.
Ihr Vorteil:
Ihre Rückmeldungen tragen unmittelbar dazu bei, neue und praxisnahe Unterstützungsangebote für die Branche und speziell für Ihren Betrieb zu entwickeln. Auf Wunsch erhalten Sie als teilnehmender Betrieb zudem eine kompakte, anonymisierte Auswertung mit den zentralen Ergebnissen der Umfrage und gewinnen so wertvolle Einblicke in die Personalentwicklung anderer SHK-Betriebe.
Hintergrundinformationen:
Die Umfrage ist Teil des Projekts ZukunftSHandwerK, das die Berufslaufbahn des Anlagenmechanikers bzw. der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zukunftssicher weiterentwickelt und gezielt auf die dynamischen Anforderungen der kommenden Jahre ausrichtet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms InnoVET PLUS gefördert und von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH) in Zusammenarbeit mit führenden Partnern der SHK-Branche wie dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), der Innung SHK Köln und dem Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln (FBH) umgesetzt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!