Sächsische SHK- Meisterschaft 2025 in Borsdorf

29.09.2025
Am 27.09.2025 trafen sich die besten Junggesellen ihres Jahrgangs im BTZ Borsdorf, um den Sächsischen Meister der Anlagenmechaniker SHK zu ermitteln. Für die Teilnahme nominiert wurden die nach den Gesellenprüfungen besten Absolventen des Jahrgangs aus den drei sächsischen Handwerkskammern.
Insgesamt 10 Teilnehmer aus ganz Sachsen traten an, um in 3 Modulen ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Modul 1 sollte die thermische Desinfektion einer Trinkwasserarmatur digital eingestellt werden. Außerdem standen die Themen Verbrühungsschutz und Trinkwasserhygiene im Fokus. Im Modul 2 konnten die Teilnehmer ihr Wissen zu Aufbau, Funktion und Inbetriebnahme einer Wärmepumpe unter Beweis stellen. Im Modul 3 musste das Hamburger Stadtwappen als Badheizkörper aus Kupferrohr gebogen und gelötet werden.
Die Aufgabenstellungen in Modul 1 und 2 konnten größtenteils souverän gelöst werden. In Modul 3 trennte sich dann die Spreu vom Weizen. Vor allem der Zeitdruck und die ungewohnte Wettkampfsituation brachte die Teilnehmer ins Schwitzen. Nichtsdestotrotz konnten mit Ablauf der Zeit beeindruckende Ergebnisse präsentiert werden.
Am besten meisterte Tom Bursian (Glesiener Haustechnik GmbH, Schkeuditz, Innungsmitglied SHK Leipzig) die Aufgaben. Mit einer starken Gesamtleistung von 91,7% errang er den Sächsischen Meistertitel. Er zeigte sich sehr überrascht von seinem Sieg und war zugleich glücklich und zufrieden mit dem Ausgang des Wettkampfes. Durch seinen Sieg ist Tom Bursian zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften berechtigt. Diese finden in diesem Jahr vom 20.- 21. November in Leipzig statt- ein echtes Heimspiel für den jungen Mann.
Die weiteren Plätze auf dem Podium belegten Lars Wagner (Sanitär- und Heizungstechnik Frankenberg GmbH, Innungsmitglied SHK Mittweida) als Zweiplatzierter und Tim Burkhardt (Firma: Nichtmitglied aus Steinigtwolmsdorf) als Drittplatzierter.
Ein Novum in diesem Jahr waren die parallel im BTZ Borsdorf ausgetragenen Meisterschaften der Anlagenmechaniker SHK aus Sachsen- Anhalt. Da die Strukturen in Sachsen- Anhalt aktuell nicht so gegeben sind wie in Sachsen, hat der Fachverband SHK Sachsen seine Unterstützung angeboten, um auch dem Nachwuchs aus dem benachbarten Bundesland einen würdigen Rahmen für den Wettkampf zu ermöglichen. Die Handwerkskammer Halle schickte vier Teilnehmer nach Borsdorf. Am Ende siegte Aaron Elzemann hauch dünn vor Antony Deventer und Florian Seliger.
Der Fachverband SHK Sachsen bedankt sich beim Landesvorsitzenden des Berufsbildungsausschusses André Schnabel und allen Freiwilligen der Bewertungskommission, die diesen Präsenswettbewerb für den SHK- Nachwuchs ermöglicht haben und gratuliert allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen.