ACHTUNG!- Telekom- Kunden im Visier von Betrügern

17.10.2025
Erst kommt eine echte Telekom-Mail zur Passwortänderung und kurz darauf folgt eine gefälschte Rechnungsmail. Mit dieser Masche versuchen Kriminelle aktuell Ihre Daten abzugreifen.
Verbraucherschützer warnen aktuell Kunden der Deutschen Telekom vor einer Welle gefälschter E-Mails. Diese stammen angeblich von der Telekom. In der gefälschten E- Mail wird eine angebliche Abbuchung von mehr als 160 Euro ankündigt. Außerdem enthält sie einen Link zu einer angeblichen Online-Rechnung.
Die E- Mails wirken aufgrund von verwendetem Logo, Farbgestaltung und Absender zunächst täuschend echt. Es handelt sich hierbei jedoch um einen Phishingversuch. Über den Link gelangen Sie auf eine gefälschte Telekom-Seite, wo persönliche Daten und Zugangsinformationen abgegriffen werden. Es gilt: Den Link auf keinen Fall anklicken!
Bei ihrer Masche missbrauchen die Betrüger eine Telekom- Sicherheitsfunktion. Zunächst lösen sie eine Passwort-Wiederherstellung aus, so dass Sie als Kunde tatsächlich eine E-Mail vom Telekom-System erhalten.
Kurz darauf folgt dann wie eingangs beschrieben die täuschend echt gestaltete Fake-E-Mail mit einer fingierten Rechnung oder – in Abwandlung – mit einem fingierten Warnhinweis, die jeweils auf gefälschte Telekom-Seiten führen.
Die Telekom informiert auf Ihrer Webseite über die aktuellen Betrugsversuche. Gefälschte E- Mails können demnach an folgenden Merkmalen erkannt werden:
· Keine Anrede
· Keine Nennung vertragsrelevanter Daten, wie z.B. Ihrer Kundennummer
· Kein Prüf- Siegel der E-Mail
· „Wichtigkeit hoch“- Zeichen- sehr untypisch für Telekom E-Mails
· Unbekannter Absender
Erhalten Sie eine solche Mail, sollten Sie diese direkt löschen oder in den Spam-Ordner verschieben. Prüfen Sie Rechnungen oder andere Einstellungen ausschließlich auf der echten Unternehmensseite "Telekom.de".
Sollten Sie den Link geöffnet haben, geben Sie niemals persönliche Daten ein. Ändern Sie ggf. das Passwort zu Ihrem Telekom- Konto auf der Unternehmensseite "Telekom.de".