Tätigkeiten im
Beruf:
- Planung und Bau von Rohrleitungsanlagen
- Planung und Bau von sanitären Anlagen
- Bau von Abgas-, Be- und Entlüftungsanlagen
- Installation von Einzelfeuerstätten und Gasverbrauchseinrichtungen sowie von
haustechnischen Einrichtungen, Armaturen und Warmwasseraufbereitern
- Planung und Bau von zentralen Heizölversorgungsanlagen
- Wartung der installierten Anlagen
Ausbildung:
dreieinhalbjährige Ausbildung
an den Lernorten Betrieb und Berufsschule
Voraussetzungen:
- technische Findigkeit
- sorgfältige, genaue, selbständige Arbeitsweise, Organisationstalent
- Kenntnisse in Rechnen, Raumlehre, Physik, Technischem Zeichnen
- gute Kenntnisse im Technischen Werken
mehr Info´s unter: http://www.handwerkstag-sachsen.de
 |